loader image

Help For Strays e.V.

Silver

Silver

Rasse:

Geschlecht:

Geburtsdatum:    

Kastriert:

Geimpft:

Gechippt:

Schulterhöhe:

Mischling

männlich

01.08.2017

Ja

Ja

Ja

ca 50 cm

Über mich:

Silver mit dem goldenen Herzen

Silver kam als Welpe ins Asyl. Wie so oft hatte man sich des kleinen Hundemannes auf die hässlichste Art entledigt.

Meistens werden Welpen einfach vor das Asyl gebracht, oder in der Nähe des Asyls ausgesetzt.
Hierbei sind der empathielosen Phantasie keine Grenzen gesetzt. 
Ob aus dem fahrenden Auto geworfen, in klirrender Kälte oder sengender Hitze an einen Baum gebunden, über den Zaun in ein Gehege mit anderen Hunden geworfen, in Einkaufstaschen oder Koffer gesteckt, es gibt nichts, das wir noch nicht erlebt haben.

Silver hat sich sehr gut entwickelt und ist zu einem lieben und verschmusten Hundemann geworden.

Leider ist er auch schon sein ganzes Leben im Asyl. Niemand interessiert sich für ihn.
Dabei ist Silver ein echtes Goldstück, uns seine bernsteinfarbenen Augen sind aussergewöhnlich.
Er ist lieb, zutraulich, nicht schüchtern und absolut verträglich mit anderen Hunden.

Schaut euch das Video an, dann seht ihr, warum Silver der perfekte Wegbegleiter ist  🤗 

Info:
Was bedeutet, dass der Hund noch nicht ausreisefertig ist?
Unsere Hunde werden regel- und vorschriftsmäßig geimpft. Tollwutimpfung wird in Serbien jährlich gemacht.
Um aus Serbien, das mittlerweile ein gelistetes Drittland ist, Hunde in die EU verbringen zu können, brauchen sie einen entsprechenden Tollwuttiter.
Der misst, ob genügend Antikörper gegen Tollwut im Blut sind.
Für Serbien gilt, dass der Titernachweis bei Einreise in die EU, mindestens 3 Monate alt sein muss.
Da Titer recht teuer sind, haben nicht alle Hunde das Zertifikat, sondern es wird erst bei Bedarf gemacht.
Wird ein Hund adoptiert, kann es daher 3 Monate dauern, bis er/sie ausreisefertig ist.
Dazu wird dem Hund Blut abgenommen, und ins Labor geschickt.
Das ist auch der Grund, warum unsere Hunde frühestens mit 8 Monaten vermittelbar, bzw. ausreisefertig sind. 

Zu beachten:

zutraulich, verschmust, nicht ängstlich oder unsicher, dem Menschen zugewandt, freundlich mit anderen Hunden, lieb

Gallerie:

Filme:

Robin

Robin

Rasse:

Geschlecht:

Geburtsdatum:    

Kastriert:

Geimpft:

Gechippt:

Schulterhöhe:

Mischling

männlich

20.03.2018

Ja

Ja

Ja

ca 53 cm

Über mich:

Der stille Robin

Robin wurde als Welpe zusammen mit seinen Geschwistern Theo, Sara und Ajla vor dem Asyl ausgesetzt.
Sara ist die einzige, die ein Zuhause gefunden hat.
Robin und Theo sehen nicht nur fast identisch aus, sie sind auch unzertrennlich. 
Im Asyl heißen sie nur: die Blues Brothers

Während Ajla sich einer anderen Gruppe angeschlossen hat, liegen Theo und Robin immer zusammen.

Robin ist ein stiller, sanfter Hund. Er fällt im Asyl kaum auf, liegt meist mit seinem Bruder in der Nähe seiner Hütte.

Er ist freundlich, liebt den Kontakt zu Menschen, ist dabei aber niemals aufdringlich.
Auf Spaziergängen blüht er auf, hat viel Freude am Laufen und genießt die Freiheit und die Abwechslung zum Alltag im Asyl.

Sowohl Robin als auch Theo haben es etwas schwer im Asyl.
Sie gehen niemals in Konflikte, sondern gehen diesen aktiv aus dem Weg.
Das hat dazu geführt, dass der Raum auf dem sie sich frei bewegen dürfen, ohne von den anderen zurechtgewiesen zu werden, äußerst begrenzt ist.

Robin ist ebenso wie sein Bruder ein gutmütiger, ruhiger und unauffälliger Hund.

Es wäre wundervoll, wenn die beiden ein Zuhause bekämen.
Unser Traum ist, dass sie zusammen adoptiert werden, aber natürlich würden sie auch getrennt vermittelt, denn beide haben ein Zuhause mehr als verdient.
Die Wahrscheinlichkeit ist sehr gering, dass jemand beide Hunde nimmt, und sei es, dass der eine Bruder zumindest mit ausreisen darf, und von dort aus weitervermittelt werden kann, so dass nicht nur einer zurück bleiben muss.

Hunde wie Robin und Theo sind wie Sterne am Tageshimmel: selten zu finden


Info
:
Was bedeutet, dass der Hund noch nicht ausreisefertig ist?
Unsere Hunde werden regel- und vorschriftsmäßig geimpft. Tollwutimpfung wird in Serbien jährlich gemacht.
Um aus Serbien, das mittlerweile ein gelistetes Drittland ist, Hunde in die EU verbringen zu können, brauchen sie einen entsprechenden Tollwuttiter.
Der misst, ob genügend Antikörper gegen Tollwut im Blut sind.
Für Serbien gilt, dass der Titernachweis bei Einreise in die EU, mindestens 3 Monate alt sein muss.
Da Titer recht teuer sind, haben nicht alle Hunde das Zertifikat, sondern es wird erst bei Bedarf gemacht.
Wird ein Hund adoptiert, kann es daher 3 Monate dauern, bis er/sie ausreisefertig ist.
Dazu wird dem Hund Blut abgenommen, und ins Labor geschickt.
Das ist auch der Grund, warum unsere Hunde frühestens mit 8 Monaten vermittelbar, bzw. ausreisefertig sind.

Zu beachten:

unkompliziert, freundlich, ruhig, schmusig, geduldig, freundlich

Gallerie:

Filme:

Theo

Theo

Rasse:

Geschlecht:

Geburtsdatum:    

Kastriert:

Geimpft:

Gechippt:

Schulterhöhe:

Mischling

männlich

20.03.2018

Ja

Ja

Ja

ca 53 cm

Über mich:

Der wunderbare Theo

Theo wurde als Welpe zusammen mit seinen Geschwistern Robin, Sara und Ajla vor dem Asyl ausgesetzt.
Sara ist die einzige, die ein Zuhause gefunden hat.
Theo und Robin sehen nicht nur fast identisch aus, sie sind auch unzertrennlich. 
Im Asyl heißen sie nur: die Blues Brothers

Während Ajla sich einer anderen Gruppe angeschlossen hat, liegen Theo und Robin immer zusammen.

Theo ist ein wundervoller Hund. Er fällt im Asyl kaum auf, liegt meist mit seinem Bruder in der Nähe seiner Hütte.

Er ist freundlich, liebt den Kontakt zu Menschen, ist dabei aber niemals aufdringlich.
Auf Spaziergängen blüht er auf, hat viel Freude am Laufen und genießt die Freiheit und die Abwechslung zum Alltag im Asyl.

Sowohl Theo als auch Robin haben es etwas schwer im Asyl.
Sie gehen niemals in Konflikte, sondern gehen diesen aktiv aus dem Weg.
Das hat dazu geführt, dass der Raum auf dem sie sich frei bewegen dürfen, ohne von den anderen zurechtgewiesen zu werden, äußerst begrenzt ist.

Theo ist ebenso wie sein Bruder ein gutmütiger, ruhiger und unauffälliger Hund.

Es wäre wundervoll, wenn die beiden ein Zuhause bekämen.
Unser Traum ist, dass sie zusammen adoptiert werden, aber natürlich würden sie auch getrennt vermittelt, denn beide haben ein Zuhause mehr als verdient.
Die Wahrscheinlichkeit ist sehr gering, dass jemand beide Hunde nimmt, und sei es, dass der eine Bruder zumindest mit ausreisen darf, und von dort aus weitervermittelt werden kann, so dass nicht nur einer zurück bleiben muss.

Hunde wie Theo und Robin sind wie Sterne am Tageshimmel: selten zu finden

Info:
Was bedeutet, dass der Hund noch nicht ausreisefertig ist?
Unsere Hunde werden regel- und vorschriftsmäßig geimpft. Tollwutimpfung wird in Serbien jährlich gemacht.
Um aus Serbien, das mittlerweile ein gelistetes Drittland ist, Hunde in die EU verbringen zu können, brauchen sie einen entsprechenden Tollwuttiter.
Der misst, ob genügend Antikörper gegen Tollwut im Blut sind.
Für Serbien gilt, dass der Titernachweis bei Einreise in die EU, mindestens 3 Monate alt sein muss.
Da Titer recht teuer sind, haben nicht alle Hunde das Zertifikat, sondern es wird erst bei Bedarf gemacht.
Wird ein Hund adoptiert, kann es daher 3 Monate dauern, bis er/sie ausreisefertig ist.
Dazu wird dem Hund Blut abgenommen, und ins Labor geschickt.
Das ist auch der Grund, warum unsere Hunde frühestens mit 8 Monaten vermittelbar, bzw. ausreisefertig sind.

Zu beachten:

unkompliziert, freundlich, ruhig, schmusig, geduldig, freundlich

Gallerie:

Filme:

Moni

Moni

Rasse:

Geschlecht:

Geburtsdatum:    

Kastriert:

Geimpft:

Gechippt:

Schulterhöhe:

eventuell Shar-Pei-Mix

weiblich

15.06.2016

Ja

Ja

Ja

ca 45 cm

Über mich:

Zu beachten:

Moni ist eine Hündin, die viel Gewalt erfahren hat, Menschen gegenüber trotz alledem sehr zugewandt und freundlich ist.
Sie nutzt jede Gelegenheit sich eine Schmuseeinheit abzuholen, was bei der „Konkurrenz“ im Asyl gar nicht so einfach ist. Sie ist dabei aber niemals aufdringlich.

Obwohl wir aufgrund ihrer süßen Öhrchen und den schwarzen Flecken auf der Zunge vermuten, dass in Monis Ahnenreihe Shar-Peis zu finden sind, ist sie sehr klein und zierlich.

Monas Einzug ins Asyl begann dramatisch:
Moni wurde auf der Brücke hinter dem Asyl ausgesetzt. Da sie ihrem Menschen hinterherlief, nahm er einen Stein und begann auf sie einzuschlagen.
Eine Nachbarin bekam das mit und flehte ihn an aufzuhören.
Nach einiger Zeit, ließ der Mann dann endlich von Moni ab.
Die Nachbarin rannte zum Asyl und benachrichtigte Milan.
Die völlig traumatisierte Moni war mittlerweile ins Schilf geflüchtet. Milan stieg ins eisige Wasser des Kanals, um sie dort rauszuholen und konnte sie sichern. Dass Moni trotz ihrer schrecklichen Erfahrung so lieb ist, zeigt was für wundervolle Wesen Hunde sind.

Moni ist eine ruhige Hündin, die sich immer über Zuneigung und Zuwendung freut.

Erwähnen muss man bei ihr, dass sie manchmal inkontinent ist. Sie selbst bekommt es nicht mit, aber man sieht das kleine Urinpfützchen unter ihr.

Wen das nicht stört, der wird mit Moni ein großes Herz auf vier Pfoten adoptieren.

Info:
Was bedeutet, dass der Hund noch nicht ausreisefertig ist?
Unsere Hunde werden regel- und vorschriftsmäßig geimpft. Tollwutimpfung wird in Serbien jährlich gemacht.
Um aus Serbien, das mittlerweile ein gelistetes Drittland ist, Hunde in die EU verbringen zu können, brauchen sie einen entsprechenden Tollwuttiter.
Der misst, ob genügend Antikörper gegen Tollwut im Blut sind.
Für Serbien gilt, dass der Titernachweis bei Einreise in die EU, mindestens 3 Monate alt sein muss.
Da Titer recht teuer sind, haben nicht alle Hunde das Zertifikat, sondern es wird erst bei Bedarf gemacht.
Wird ein Hund adoptiert, kann es daher 3 Monate dauern, bis er/sie ausreisefertig ist.
Dazu wird dem Hund Blut abgenommen, und ins Labor geschickt.
Das ist auch der Grund, warum unsere Hunde frühestens mit 8 Monaten vermittelbar, bzw. ausreisefertig sind.

unkompliziert, ruhig, verschmust, „handliche“ Größe, verträglich mit anderen Hunden, manchmal inkontinent

Gallerie:

Filme:

Lena

Lena

Rasse:

Geschlecht:

Geburtsdatum:    

Kastriert:

Geimpft:

Gechippt:

Schulterhöhe:

Mischling

weiblich

30.04.2015

Ja

Ja

Ja

ca 54 cm

Über mich:

Lena ist einer der wundervollsten Hunde im Asyl.
Um so trauriger ist es, dass sie bereits seit 10 Jahren hier ist, und sich niemals jemand für diese außergewöhnliche Hündin interessiert hat.
Sie kam als Welpe mit ihren Schwestern Lia, Tina und Smilla, und ist nun eine Dame im besten Alter.

Wir sind immer ehrlich was unsere Hundebeschreibungen angeht, auch in Bezug auf Eigenschaften, die vielleicht nicht ganz so gewünscht sind.
Bei Lena ist es aber so, dass es tatsächlich nichts derartiges zu sagen gäbe.

Lena ist eine unauffällige, stille Hündin, aber nicht schüchtern.
Sie ist einfach nur nicht aufdringlich.
Bei den Spaziergängen ist sie immer gern dabei. Sie hört aufs Wort, entfernt sich nie weit.
Sie ist absolut konfliktfrei mit anderen Hunden und hat eine Engelsgeduld.
Lena ist sanftmütig, lieb und ruhig.
Zusätzlich ist sie auch noch bildschön.
Ihre schlanke Erscheinung hat etwas Windspiel-artiges.

Das alles ist keine Lobhudelei.
Es ist die Wahrheit.

Wie dieser wundervolle Hund 10 Jahre lang nicht gesehen werden konnte, ist absolut unverständlich.
Aber, vielleicht hat sie jetzt als Seniorin Glück.

Lena ist trotz ihres Alters noch sehr agil. Sie liebt ausgiebige Spaziergänge, genauso wie Kuscheln oder gekämmt zu werden.

Zu beachten:

ruhig, freundlich, schmusig, verträglich mit allen Hunden, nicht aufdringlich, unkomploiziert, bellt nicht, ausgeglichen, geht liebend gerne spazieren, hört auf Rückruf

Gallerie:

Filme:

Denis

Denis

Rasse:

Geschlecht:

Geburtsdatum:    

Kastriert:

Geimpft:

Gechippt:

Schulterhöhe:

Mischling, evtl. Shar-Pei

männlich

29.10.2017

Ja

Ja

Ja

ca 50 cm

Über mich:

Denis ist ein unglaublich sanfter und gemütlicher Rüde.

Er möchte keine Konflikte mit anderen Hunden und freut sich, wenn er spazieren gehen kann. Da hört er aufs Wort und entfernt sich nie von seiner Gruppe.
Ansonsten sind Denis‘ Tage hauptsächlich von Eintönigkeit geprägt.
Die meiste Zeit verbringt er in seiner Box.

Es wäre so wundervoll, wenn Denis nach all den Jahren ein Zuhause bekäme, in dem er nichts weiter tun muss, als Hund sein, sich auf Spaziergänge mit seinen Menschen freuen, und sich Schmuseinheiten abholen.

Denis ist wirklich genügsam, und wer einen stillen und treuen Begleiter sucht, ist bei Denis genau richtig!

Info:
Was bedeutet, dass der Hund noch nicht ausreisefertig ist?
Unsere Hunde werden regel- und vorschriftsmäßig geimpft. Tollwutimpfung wird in Serbien jährlich gemacht.
Um aus Serbien, das mittlerweile ein gelistetes Drittland ist, Hunde in die EU verbringen zu können, brauchen sie einen entsprechenden Tollwuttiter.
Der misst, ob genügend Antikörper gegen Tollwut im Blut sind.
Für Serbien gilt, dass der Titernachweis bei Einreise in die EU, mindestens 3 Monate alt sein muss.
Da Titer recht teuer sind, haben nicht alle Hunde das Zertifikat, sondern es wird erst bei Bedarf gemacht.
Wird ein Hund adoptiert, kann es daher 3 Monate dauern, bis er/sie ausreisefertig ist.
Dazu wird dem Hund Blut abgenommen, und ins Labor geschickt.
Das ist auch der Grund, warum unsere Hunde frühestens mit 8 Monaten vermittelbar, bzw. ausreisefertig sind.

Zu beachten:

still, ruhig, genügsam, gut verträglich mit Hunden, dem Menschen zugewandt

Gallerie:

Filme:

Klara

Klara

Rasse:

Geschlecht:

Geburtsdatum:    

Kastriert:

Geimpft:

Gechippt:

Schulterhöhe:

Mischling

weiblich

24.08.2015

Ja

Ja

Ja

ca 47 cm

Über mich:

Klaras und das Leben ihrer beiden Geschwister begann alles andere als schön.

Die Drei wurden ausgesetzt und hatten so starkes Demodex, dass wir bei Klaras Schwester nicht wussten, ob sie das überlebt.
Ihr Körper war übersät mit offenen Wunden.
Aber alle drei haben es geschafft.
Klara ist die einzige der drei Geschwister, die noch kein Zuhause gefunden hat.

Das macht uns sehr traurig, denn sie ist eine wunderbare, sanfte Hündin.
Ein bißchen vorsichtig bei Fremden, aber zutraulich, sobald sie Vertrauen gefasst hat.
Klara ist ihr ganzes Leben im Asyl.

Wir wünschen uns von ganzem Herzen, dass sie ihren Lebensabend in einem schönen Zuhause verbringen darf.
Gerade für alte Hunde ist das Asyl kein schöner Ort.
Die Winter kalt, der Boden hart, die Sommer brütend heiß.
Wer hat noch ein Körbchen frei für eine stille und völlig anspruchslose Hundedame?

Meldet euch bei uns.

Zu beachten:

vorsichtig, sanftmütig, lieb, verträglich mit allen anderen Hunden, braucht etwas Zeit um Vertrauen zu fassen

Gallerie:

Filme:

Joy

Joy

Rasse:

Geschlecht:

Geburtsdatum:    

Kastriert:

Geimpft:

Gechippt:

Schulterhöhe:

Herdenschutzmischling

weiblich

22.01.2015

Ja

Ja

Ja

ca 60 cm

Über mich:

Als Milan Joy auf der Straße fand, hatte sie eine Verletzung in der Leiste.
Schnell stellte sich heraus, dass ein Metalldraht, tief in ihrem Fleisch steckte.
Joy wurde behandelt und alles verheilte gut.

Seither lebt Joy im Asyl. Sie hatte leider noch nie eine Anfrage.
Joy ist eine ausgesprochen ruhige und entspannte Hündin. Die meiste Zeit liegt sie und schläft, oder bewacht ihr Futter. Joy scheint sich selbst zu genügen. Sie fordert nie Streicheleinheiten, genießt sie aber, wenn sie sie bekommt.

Als Mensch kann man ihr das Futter wegnehmen, aber gerne sieht sie es nicht. Anderen Hunden gegenüber verteidigt sie ihre Nahrung durch Knurren.

Für Joy wäre es gut, wenn sie in ein Zuhause käme, in dem ihre Menschen sich mit Herdenschutzhunden auskennen.
Sie zeigt zwar im Asyl keinerlei Territorialverhalten, das bedeutet allerdings nicht, dass sie das in einem Zuhause auch nicht tun würde.
Damit es dann nicht zu Schwierigkeiten kommt, sollten ihre Menschen Erfahrung im Umgang mit diesem Verhalten zeigen.

Joy ist allerdings eine alte Dame. Für sie wäre es wunderbar einen Platz zu finden, wo sie im Garten liegen und einfach sie selbst sein darf.
Joy hat wenig Ansprüche. Am liebsten schläft sie oder liegt und chillt.

Da sie vermutlich nur noch wenige Jahre hat, wäre es wundervoll, wenn sie diese in einem warmen und weichen Zuhause erleben dürfte.

 

Zu beachten:

still, ruhig, vertreidigt Futterressourcen durch Knurren, Menschen gegenüber freundlich, unaufdringlich, ist gerne für sich

Gallerie:

Filme:

Ajla

Ajla

Rasse:

Geschlecht:

Geburtsdatum:    

Kastriert:

Geimpft:

Gechippt:

Schulterhöhe:

Labrador/Retriever-Mischling

weiblich

20.03.2018

Ja

Ja

Ja

ca 52 cm

Über mich:

Ajla, die ruhige und sanftmütige Hundedame.

Ajla wurde zusammen mit ihren Geschwistern Robin, Theo und Sara, als Welpen vor dem Asyl ausgesetzt. So viele Jahre sind sie nun bereits im Asyl.
Ein halbes Hundeleben.
Niemand sieht sie, niemand interessiert sich für sie.
Ajla ist eine schüchterne und vorsichtige Hundedame. Nie ist sie aufdringlich oder drängelt sich nach vorne.

Der Trubel ist ihr zu viel. Sie ist Fremden gegenüber vorsichtig, aber sehr freundlich.
Alle vier Geschwister zeichnen sich durch besondere Sanftmut aus.

Ajla ist der perfekte Hund für Menschen die gerne einen gemütlichen und wenig aktiven Hund suchen.
Aber Ajla braucht definitiv Menschen, die ihr Sicherheit geben und ihr zeigen, dass sie immer ganz für sie da sind. 
Die die Geduld haben eine Bindung entstehen zu lassen, die auf Vertrauen und Verständnis basiert.

Wer mit Ajla diese Bindung aufbaut, wird einen glücklichen Hund an seiner Seite haben, und diese Entscheidung sicher nicht bereuen.

Ajla gehört zu den Hunden, denen wir mit Nachdruck ein Zuhause suchen, denn für sanfte Hunde wie sie, ist das Asyl kein guter Ort.


Info:
Was bedeutet, dass der Hund noch nicht ausreisefertig ist?
Unsere Hunde werden regel- und vorschriftsmäßig geimpft. Tollwutimpfung wird in Serbien jährlich gemacht.
Um aus Serbien, das mittlerweile ein gelistetes Drittland ist, Hunde in die EU verbringen zu können, brauchen sie einen entsprechenden Tollwuttiter.
Der misst, ob genügend Antikörper gegen Tollwut im Blut sind.
Für Serbien gilt, dass der Titernachweis bei Einreise in die EU, mindestens 3 Monate alt sein muss.
Da Titer recht teuer sind, haben nicht alle Hunde das Zertifikat, sondern es wird erst bei Bedarf gemacht.
Wird ein Hund adoptiert, kann es daher 3 Monate dauern, bis er/sie ausreisefertig ist.
Dazu wird dem Hund Blut abgenommen, und ins Labor geschickt.
Das ist auch der Grund, warum unsere Hunde frühestens mit 8 Monaten vermittelbar, bzw. ausreisefertig sind.

Zu beachten:

ruhig, etwas unsicher, vorsichtig, lieb, mag Menschen, geht etwas unter in der Hundemenge, braucht Geduld und Sicherheit

Gallerie:

Filme:

Creama

Creama

Rasse:

Geschlecht:

Geburtsdatum:    

Kastriert:

Geimpft:

Gechippt:

Schulterhöhe:

Mischling

weiblich

15.11.2016

Ja

Ja

Ja

ca 49 cm

Über mich:

Creama ist  eine wundervolle, sanfte und vorsichtige Hündin.
Vor vielen Jahren wurde sie vor dem Asyl angebunden. Jemand wollte sich ihrer entledigen und hat sie dort einfach zurückgelassen.

Creama kam mit einer alten Verletzung. Das Bein muss gebrochen worden sein, und war schief zusammengewachsen.
Man sieht es, wenn sie läuft, aber es behindert sie nicht, und tut ihrer Lebensfreude keinen Abbruch.
Die schöne Hundedame liebt Menschen und schmust gerne. Anfangs ist sie ein bißchen schüchtern, aber das legt sich schnell.
Mit anderen Hunden kommt Creama gut zurecht.

Creama ist nun schon ihr ganzes Leben im Asyl. Wir wären dankbar und glücklich, wenn die alte Dame endlich ein Zuhause bekäme, in dem man ihr die Liebe und Zuwendung  schenkt, die dieses liebe Wesen verdient.

Zu beachten:

sanft, freundlich, zugewandt, etwas vorsichtig zu Fremden, verspielt, gut verträglich mit anderen Hunden

Gallerie:

Filme: