Moni ist eine Hündin, die viel Gewalt erfahren hat, Menschen gegenüber trotz alledem sehr zugewandt und freundlich ist.
Sie nutzt jede Gelegenheit sich eine Schmuseeinheit abzuholen, was bei der „Konkurrenz“ im Asyl gar nicht so einfach ist. Sie ist dabei aber niemals aufdringlich.
Obwohl wir aufgrund ihrer süßen Öhrchen und den schwarzen Flecken auf der Zunge vermuten, dass in Monis Ahnenreihe Shar-Peis zu finden sind, ist sie sehr klein und zierlich.
Monas Einzug ins Asyl begann dramatisch:
Moni wurde auf der Brücke hinter dem Asyl ausgesetzt. Da sie ihrem Menschen hinterherlief, nahm er einen Stein und begann auf sie einzuschlagen.
Eine Nachbarin bekam das mit und flehte ihn an aufzuhören.
Nach einiger Zeit, ließ der Mann dann endlich von Moni ab.
Die Nachbarin rannte zum Asyl und benachrichtigte Milan.
Die völlig traumatisierte Moni war mittlerweile ins Schilf geflüchtet. Milan stieg ins eisige Wasser des Kanals, um sie dort rauszuholen und konnte sie sichern. Dass Moni trotz ihrer schrecklichen Erfahrung so lieb ist, zeigt was für wundervolle Wesen Hunde sind.
Moni ist eine ruhige Hündin, die sich immer über Zuneigung und Zuwendung freut.
Erwähnen muss man bei ihr, dass sie manchmal inkontinent ist. Sie selbst bekommt es nicht mit, aber man sieht das kleine Urinpfützchen unter ihr.
Wen das nicht stört, der wird mit Moni ein großes Herz auf vier Pfoten adoptieren.
Info:
Was bedeutet, dass der Hund noch nicht ausreisefertig ist?
Unsere Hunde werden regel- und vorschriftsmäßig geimpft. Tollwutimpfung wird in Serbien jährlich gemacht.
Um aus Serbien, das mittlerweile ein gelistetes Drittland ist, Hunde in die EU verbringen zu können, brauchen sie einen entsprechenden Tollwuttiter.
Der misst, ob genügend Antikörper gegen Tollwut im Blut sind.
Für Serbien gilt, dass der Titernachweis bei Einreise in die EU, mindestens 3 Monate alt sein muss.
Da Titer recht teuer sind, haben nicht alle Hunde das Zertifikat, sondern es wird erst bei Bedarf gemacht.
Wird ein Hund adoptiert, kann es daher 3 Monate dauern, bis er/sie ausreisefertig ist.
Dazu wird dem Hund Blut abgenommen, und ins Labor geschickt.
Das ist auch der Grund, warum unsere Hunde frühestens mit 8 Monaten vermittelbar, bzw. ausreisefertig sind.