Die scheue Merida.
Merida lebte auf der Straße und wurde dort Mutter.
Leider wurden alle ihrer Welpen krank.
Parvovirose ist eine der schlimmsten Erkrankungen mit der Hundewelpen sich infizieren können, denn, bricht die Krankheit aus, sind die Chancen das Leben der Welpen zu retten nahe Null.
Eine aufmerksame Anwohnerin holte zwei der Welpen denen es besonders schlecht ging zu sich, um sich um sie zu kümmern.
Leider verstarben beide.
Sie informierte Milan darüber, dass Merida mit ihren anderen beiden Kindern noch auf der Straße war.
Milan schaffte es die sehr scheue und ängstliche Merida einzufangen.
Sie kam mit ihren beiden verbliebenen Welpen ins Asyl.
Aber die Krankheit war bereits zu fortgeschritten, auch diese beiden verstarben.
Merida ist eine überaus sanftmütige Hündin. Sie ist still, zurückgezogen und bei Menschen die sie nicht kennt, bleibt sie zunächst auf Distanz.
Gibt man ihr Zeit und das Gefühl, dass es in Ordnung ist zu vertrauen, nähert sie sich vorsichtig und lässt sich behutsam anfassen.
Merida ist ein Hund, der Menschen mit Hundeerfahrung braucht.
Menschen die ihr die Zeit geben um anzukommen, und die Sicherheit, die sie selbst nicht hat.
Merida ist eines der Juwele, das beginnt zu strahlen, wenn das Eis gebrochen wird.
Diese Hunde sind etwas ganz besonderes, denn die Bindung zu ihren Menschen ist ein Geschenk.
Auf den Fotos sieht Merida sehr kompakt aus, aber das täuscht.
Sie ist keine besonders große Hündin.
Wer eine stille und ruhige Begleiterin sucht, und die Geduld, Ruhe und Erfahrung mitbringt, das Vetrauensband zu knüpfen, wird Merida augenblicklich ins Herz schließen.
Info:
Was bedeutet, dass der Hund noch nicht ausreisefertig ist?
Unsere Hunde werden regel- und vorschriftsmäßig geimpft. Tollwutimpfung wird in Serbien jährlich gemacht.
Um aus Serbien, das mittlerweile ein gelistetes Drittland ist, Hunde in die EU verbringen zu können, brauchen sie einen entsprechenden Tollwuttiter.
Der misst, ob genügend Antikörper gegen Tollwut im Blut sind.
Für Serbien gilt, dass der Titernachweis bei Einreise in die EU, mindestens 3 Monate alt sein muss.
Da Titer recht teuer sind, haben nicht alle Hunde das Zertifikat, sondern es wird erst bei Bedarf gemacht.
Wird ein Hund adoptiert, kann es daher 3 Monate dauern, bis er/sie ausreisefertig ist.
Dazu wird dem Hund Blut abgenommen, und ins Labor geschickt.
Das ist auch der Grund, warum unsere Hunde frühestens mit 8 Monaten vermittelbar, bzw. ausreisefertig sind.