loader image

Help For Strays e.V.

Max

#maks #max (1)-edit-20250928162049

Rasse:

Geschlecht:

Geburtsdatum:    

Kastriert:

Geimpft:

Gechippt:

Schulterhöhe:

Mischling

männlich

28.12.2016

Ja

Ja

Ja

ca 45 cm

Über mich:

Max

Max ist schon sehr lange im Asyl, und wir befürchten, dass er dort bis zum Rest seines Lebens sein wird, denn in den ganzen 9 Jahren hat sich nie jemand für ihn interessiert.

Ich habe euch unten zwei längere Videos angeheftet, in denen ich die Situation von Max zeige und beschreibe.

Im Asyl gibt es zwar große Auslaufrudel, trotzdem bilden sich Gruppen.
Die Gruppe in der Max ist, lebt in einer kleinen Ecke (siehe Video).
Mir bricht das Herz, denn ich denke, die Hunde dort in der Ecke, wären glücklich, wenn sie auch mehr Raum hätten in dem sie sich frei bewegen könnten.
Aber, diese Ecke gibt ihnen Sicherheit.
Besonders Mara, Ajla, Ruza und Glenn sind sehr vorsichtige und unsichere Hunde. Sie gehen jedem Konflikt aus dem Weg und da ist die Ecke das sicherste.
Aber ist das ein schönes Leben?
Sicher nicht.
Unser Max ist noch am souveränsten von allen „Eckenhunden“. Aber wenn ich sehe, wie sein Blick sich im Laufe der Jahre verändert hat, gibt mir das einen Stich.

Max ist super lieb und zutraulich, nicht scheu. Mit anderen Hunden hat er auch kein Problem, auch wenn er durch Bellen seine Ressourcen Futter und Raum verteidigt.

Er ist ein ruhiger Hund, und es wäre ein Traum, wenn er auf seine alten Tage, endlich ein Zuhause bekommen würde, in dem sein Bewegungsradius über 10 qm hinausgeht.

Schaut euch die Videos an, dann werdet ihr sehen, dass Max ein toller Hund ist, gern schmust und dringend ein Zuhause braucht.

Info:
Was bedeutet, dass der Hund noch nicht ausreisefertig ist?
Unsere Hunde werden regel- und vorschriftsmäßig geimpft. Tollwutimpfung wird in Serbien jährlich gemacht.
Um aus Serbien, das mittlerweile ein gelistetes Drittland ist, Hunde in die EU verbringen zu können, brauchen sie einen entsprechenden Tollwuttiter.
Der misst, ob genügend Antikörper gegen Tollwut im Blut sind.
Für Serbien gilt, dass der Titernachweis bei Einreise in die EU, mindestens 3 Monate alt sein muss.
Da Titer recht teuer sind, haben nicht alle Hunde das Zertifikat, sondern es wird erst bei Bedarf gemacht.
Wird ein Hund adoptiert, kann es daher 3 Monate dauern, bis er/sie ausreisefertig ist.
Dazu wird dem Hund Blut abgenommen, und ins Labor geschickt.
Das ist auch der Grund, warum unsere Hunde frühestens mit 8 Monaten vermittelbar, bzw. ausreisefertig sind. 

Zu beachten:

schmusig, freundlich, zugewandt, verträglich mit anderen Hunden, schon ewig im Asyl

Gallerie: